Rinderhack mit Gemüse und glutenfreien Vollkorn-Nudeln
Ich koche für meinen Hund – schon seit Jahren. Weil Spencer bereits als kleiner Welpe sehr krank war. Er mochte sein Fertigfutter nicht, hatte schwere Magen-Darm-Probleme – wurde immer dünner und unglücklicher. Spencers Zustand besserte sich erst, als ich seine Ernährung selbst in die Hand nahm: Ich gab ihm Lebensmittel – gedünstet und püriert. Testete viele Fleisch- und Gemüse-Sorten. Das brachte die Wende! Spencer ist heute zwar immer noch ein empfindlicher Hund, aber fröhlich und voller Energie. Wenn ich sein Essen zubereite, steht er aufgeregt daneben und wedelt voller Vorfreude. Früher – beim Fertigfutter – hat er das nie getan.
Kochen für Hunde ist zum Glück auch nicht so aufwändig, wie ich anfangs dachte. Alle zwei Woche bereite ich 2-3 unterschiedliche Futter in größeren Mengen zu. Portionieren. Einfrieren. Fertig. Vorm Füttern gebe ich noch etwas Öl, frischen Salat oder Kräuter dazu. Pürieren. Das war’s.
Inzwischen habe ich viele Nahrungsmittelkombinationen entwickelt. Damit Spencer alle Nährstoffe bekommt, die ein Hund braucht. Leckere Mahlzeiten ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker. Ich weiß, was drin ist – und Spencer ist ganz verrückt danach.
Eines seiner Lieblingsgerichte ist Rinderhack mit Gemüse und glutenfreien Vollkornnudeln. Die Fotografin Maike Helbig hat wieder wunderschöne Bilder von der Zubereitung gemacht. Mit dabei war, wie immer, ihre kleine Fox-Terrierin Annie. Und die war vom leckeren Rinderhack auch ganz aus dem Häuschen
Rinderhack mit Gemüse und Vollkorn-Nudeln
(als Tagesration für einen 30 kg schweren Hund)
Zutaten
- 500 g Rinderhack aus Fleischabschnitten mit Fett
- 60 g Karotte
- 60 g Zucchini
- 1 TL Petersilie sehr fein gehackt
- 30-40 g Nudeln (bei Bedarf glutenfrei)
- 1,5 TL Leinöl
- 3,5 g Eierschalenpulver
Anleitungen
-
Rinderhack in eine tiefe, beschichtete Pfanne geben und etwas andrücken.
Ohne zusätzliches Fett ganz leicht anbräunen. -
Möhre und Zucchini putzen und in kleine Würfel schneiden.
-
Gemüse zum Fleisch geben und mit Wasser angießen, bis alles gerade bedeckt ist. Kurz aufkochen und simmern lassen, bis Fleisch und Gemüse gar sind.
-
In der Zwischenzeit die Nudeln in sprudelndem Wasser sehr weich kochen.
-
Fleisch, Gemüse und Nudeln mischen, portionieren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen
Gemüse und Nudeln mit einer Gabel etwas zerdrücken
-
Erst direkt vor der Fütterung das Öl, sehr fein gehackte Petersilie und Eierschalenpulver untermischen.
Rezept-Anmerkungen
Wer möchte, kann noch einen Esslöffel Naturjoghurt in das Futter geben.
Die Gesamtration auf 2-3 Einzel-Portionen verteilen, die über den Tag verfüttert werden.
Für Hunde, die kein Getreide vertragen, kann etwas gekochte Kartoffel oder reiner Wildreis zugefüttert werden. Beides ist glutenfrei.
Die wunderschönen Futter-Näpfe sind von Cloud 7
Hinweis: Alle Rezepte, die ich poste, und alle Empfehlungen, die ich gebe, sind sorgfältig recherchiert und erprobt. Doch jeder Hund hat andere Voraussetzungen und Bedürfnisse. Nur Sie kennen ihren Hund und können beurteilen, inwieweit Sie meinen Vorschläge folgen und diese ausprobieren möchten. Eine Haftung für Unverträglichkeiten oder eventuelle Schäden kann ich nicht übernehmen.
Maria
Hallo!
Ich bin ganz zufällig auf deine Seite und dein Rezept gestoßen, aber finde es suuper erklärt! So bekomm selbst ich eine frisch gekochte Mahlzeit für meinen Hund hin 🙂
Kann ich die Portionen auch einfrieren und dann einfach aufgetaut verfüttern? Mein Hund ist so klein, die frisst das nicht an einem oder zwei Tagen weg 😀
Bettina Bergwelt
Liebe Maria, bitte entschuldige die so späte Antwort! Die Seite hatte massive technische Probleme, so dass sich hier in den letzten Monaten nicht viel getan hat. Nun sind diese beseitigt und ich möchte Dir natürlich noch antworten: Selbstverständlich kannst Du eine größere Menge des Futters vorkochen und kleinere Portionen für Deinen Hund einfrieren. Das Öl solltest Du allerdings immer frisch unter die aufgetaute, zimmerwarme Portion mischen. Auch mit dem Eierschalenpulver mache ich es genau so. Du kannst es als Fertigprodukt kaufen und so ist es kein zusätzlicher Aufwand. Bei den Rezepten handelt es sich nicht um Alleinfuttermittel, deren Nährstoffgehalt auf eine ausschließliche Fütterung berechnet ist. Ich variiere Gemüse, Fleischsorten und Zusätze, um unsere Hündin Gianna möglichst ausgewogen zu ernähren. Du kannst alle Zutaten austauschen – und durch Lebensmittel ersetzen, die Dein Hund besonders gut verträgt und benötigt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kochen! Herzliche Grüße von Bettina
Noah
Das Gericht sieht super aus. Muss ich gleich mal ausprobieren für unsere Beiden Fellnasen. Ich würde es ja am liebsten gleich selbst essen 😀
Bettina Bergwelt
Danke schön für Deine nette Nachricht! Unsere Gianna isst das Futter sehr gerne – ich hoffe, es wird auch Deinen beiden schmecken! Herzliche Grüße von Bettina
Tanja
Das hört sich ja köstlich an, werde ich direkt nachkochen. Danke für die Inspiration.
Bettina Bergwelt
Freut mich wirklich sehr, dass Dir das kleine Rezept gefällt. Ich hoffe, dass es Deinem Hund so gut schmeckt wie unserer Gianna.
Viele Grüße von Bettina
Bea Küppet
Hallo Gianna,
bin glücklich, Deine Seite gefunden zu haben, da ich absoluter Neuling bin was Hundefutter kochen betrifft🤷♀️
Du schreibst, dass dieses gekochte Futter kein Alleinfutter ist und der Nährstoffgehalt nicht auf eine ausschließliche Fütterung berechnet ist.
Da sehe ich für mich jetzt das Problem. Wie kann ich die nötigen Nährstoffe, Mineralien usw. entsprechend berechnen, zufügen usw.???🤷♀️
Bin schon jetzt dankbar für Deine Antwort👍☘️👍
LG Bea
Bettina Bergwelt
Liebe Bea, vielen Dank für Deine nette Nachricht! Am einfachsten kannst Du den Vitamin- und Mineralstoffbedarf Deines Hundes über einen Futterzusatz in Pulverform decken. Diese fertig gemischten Präparate gibt es inzwischen von vielen Herstellern und sie enthalten grundsätzlich eine Mengenangabe, die sich nach dem Gewicht des Tieres richtet. Ich verwende für meine Hündin einen Zusatz, der von einer Tierärztin, die sich auf Ernährungsmedizin spezialisiert hat, berechnet wurde und Gianna kommt damit sehr gut zurecht. Du hast natürlich auch die Möglichkeit, Dein selbst gekochtes Hundefutter mit einem guten Fertigfutter aus der Dose (das alle Zusätze enthält) zu mischen. Das funktioniert auch ganz gut. Dabei sollten die Komponenten (Fleischsorte, Art der Kohlehydrate und Gemüse) aber möglichst zusammenpassen, sonst riskierst Du durch zuviel Durcheinander auf Dauer Allergien. Viel Spaß beim Kochen und viele Grüße von Bettina und Gianna
Lorenz walter
Ich habe immer Probleme mit dem Fressen meines Hundes gehabt. Sugar hat einen empfindlichen Darm und ist daher ein schlechter Esser. Habe alles mögliche an Futter ausprobiert…. paarmal gefressen mit Mühe ( nur mit Leberkäse drauf) und dann wieder verweigert. Nachdem sie wieder alles verweigert hat und ich das ganze Fertugfutter ( 1000 Inhaltsstoffe) satt hatte, habe ich mich nochmals entschlossen für sie zu kochen. Durch Zufall bin ich auf deine Seite gestoßen🤗 Ich habe das Rinderhack mit Gemüse gekocht. Statt Vollkornnudeln habe ich Amaranth genommen. Sie hat sofort gefressen, ohne auch nur einmal die Nase zu rümpfen😅 Bin total happy🥰 vielen lieben Dank für deine Weitergabe an Rezepten und alles Gute
Bettina Bergwelt
Das freut mich aber, dass es Deiner Hündin geschmeckt hat!! Ich koche auch seit Jahren für meine Hunde und sie lieben es…
Herzliche Grüße von Bettina